WordPress basiert auf PHP und MySQL, ist frei erhältlich, einfach zu installieren und wird allen Ansprüchen an einen professionellen Webauftritt gerecht. Laut aktuellen Statistiken ist WordPress das am häufigsten verwendete CMS. Seine Benutzerfreundlichkeit, besonders für die Einsätze bei Blogs, ist dabei das unverwechselbare Markenzeichen dieses Systems.
Joomla
Joomla! ist das am zweit häufigsten genutzte Content Management System in Deutschland und hat somit ebenfalls eine große Community, die regelmäßig für neue Updates und Erweiterungen sorgt, die leider nicht immer kostenlos oder fehlerfrei sind. Um das außergewöhnlich flexible Design von Joomla! allerdings nutzen zu können, ist vorher zudem eine zeitintensive und aufwendige Programmierung nötig.
Typo3
Typo3 ist eines der umfangreichsten und das am häufigsten verwendeten Content Management Systeme in Deutschland. Eine große Community sorgt dafür, dass viele vorgefertigte Templates (Design-Vorlagen), Module und Plug-Ins (Erweiterungen für zusätzliche Sonderfunktionen) zur Verfügung stehen. Leider sind diese Erweiterungen oft kostenpflichtig oder wegen schlechter Programmierung fehlerhaft.
Web Edition
Mit webEdition erhält man ein leicht bedienbares CMS mit einer gut strukturierten und sehr leicht überschaubaren Benutzeroberfläche. So können neue Inhalte, Bildergalerien und einfache Menüs jederzeit, ohne Programmierkenntnisse, erstellt und erweitert werden. Über den Vorschau-Modus sieht man, wie die neuen Inhalte auf der Webseite aussehen werden, noch bevor man diese veröffentlicht.
Durch einen Internetauftritt ohne Content Management System (kurz CMS) können Änderungen an einer Webseite nur von Personen mit Programmierkenntnissen und den nötigen Administrationsrechten durchgeführt werden.
Sollten Änderungen an der Gestaltung oder der Menüführung des Auftritts vorgenommen werden, bedarf es einer sehr zeitintensiven Programmierarbeit auf jeder Einzelseite.
Der Vorteil eines Content Management Systems
Mit einem CMS können Text- und Bildinhalte einfach und effektiv von Mitarbeitern aktualisiert und erweitert werden. Für den Umgang mit einem CMS sind, je nach System, keine oder geringe Programmierkenntnisse erforderlich. Durch eine Benutzeroberfläche, ähnlich eines Textverarbeitungsprogramms, lassen sich schnell und einfach Inhalte auf einer Webseite einpflegen. Somit ist eine einfache Aktualisierung der Inhalte gewährleistet und es entstehen keine weiteren Kosten für inhaltliche Änderungen.
👋 Hallo! Danke, dass Du uns besuchst. Wenn Du Fragen hast oder Hilfe brauchst, bin ich hier, um Dir zu helfen.
Koloquio verwendet die von Dir angegebenen Informationen, um Dich über unsere relevanten Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Du kannst dich jederzeit von diesen Mitteilungen abmelden. Weitere Informationen findest Du in unserem Datenschutz.
Loading...
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.